Über uns
Die Brandenburgischen Landeskonferenz der Hochschulpräsidentinnen und Hochschulpräsidenten ist ein Zusammenschluss der elf staatlichen Hochschulen des Landes Brandenburg.
Die Landeskonferenz fördert die Zusammenarbeit der Hochschulen im Bildungs- und Wissenschaftsbereich und befasst sich mit übergreifenden hochschulpolitischen Themen. Sie nimmt die spezifischen Interessen der Hochschulen in Forschung und Lehre wahr, sowohl in der Hochschulpolitik wie auch in der Öffentlichkeit. Sie erarbeitet gemeinsame Stellungnahmen zu hochschul- und wissenschaftspolitischen Themen.
Die Landeskonferenz informiert einerseits die Mitgliedshochschulen über hochschulpolitische Entwicklungen, andererseits bringt sie gemeinsame Probleme und Zielsetzungen in der Öffentlichkeit sowie in der politischen Willensbildung zur Geltung. Hierfür erforderliche gemeinsame Entscheidungen und Beschlüsse der Landeskonferenz werden zuvor durch Stellungnahmen und Empfehlungen vorbereitet, die die Präsidentinnen oder Präsidenten in ihren Hochschulen erarbeiten.

© Andrea Vollmer/FH Potsdam
von links nach rechts: Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, Präsidentin der Fachhochschule Potsdam; Prof. Dr. p.h. habil. Gesine Grande, Präsidentin der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg; Prof. Dr. Ulrike Tippe, Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau; Prof. Dr. Andreas Wilms, Präsident der Technischen Hochschule Brandenburg; Prof. Dr. Susanne Stürmer, Präsidentin der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF; Prof. Dr. Matthias Barth, Präsident der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
nicht im Bild: Prof. Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam; Prof. Dr. Eduard Mühle, Präsident der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder); Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey, Vorstand Wissenschaft der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem in Cottbus
Geschäftsordnung
Die aktuelle Geschäftsordnung der BLHP finden Sie hier.
